Hallo ihr Lieben,
ich beginne euch heute meine verschiedenen Elea Varianten näher vorzustellen und habe auch noch ein klitzekleines Minitutorial für euch mit dabei! Wegen diesem beginnen wir auch mit der sommerlichen Elea in der Topvariante in Tunikalänge, welche übrigens zu den Lieblingseleas von Feli zählt. Diese Elea habe ich mit Bündchenabschluss an den Armausschnitten und am Halsausschnitt genäht und den unteren Part habe ich in schlichte Kellerfalten gelegt. ich fand das passte besser zu der Stoffauswahl als den unteren Part zu kräuseln. Eine schlichte und fix zu nähende Variante des Schnittes welche sich super für Nähanfänger eignet oder wenn es mal schnell gehen muss. Wie gerne hätte ich die Tunika draußen fotografiert, aber gerade wenn man so seine Fotos im Kopf schon fertig hat spielt das Wetter nicht mit. Ich wünsche euch viel Spaß beim gucken und weiter unten im Post erkläre ich euch (zumindest den Mädels die mich danach gefragt hatten) wie man so ein Knotenhaarband näht.
Das Ebook Elea bekommt ihr bis Dienstag HIER in meinem Onlineshop zum Vorzugspreis von -15% (gilt auch für die anderen Ebooks) oder HIER bei Dawanda (auch dort gibt es 15% auf alle Ebooks).
Die Leggins sind nach meinem Schnitt Beinschmeicheleien entstanden, Schuhe und Jacke sind von Zara. Den gepunkteten Stoff hatte ich vom Sonntagshasen den Stoff mit den Tieren namens “Gäste ohne Einladung” hatte ich von Sonnenschnuckel, dort ist er leider aus, aber es gibt ihn sicherlich auch bei Dawanda oder so.
Also, ein geübter Näher darf jetzt gerne über den Rest des Posts hinweglesen, diese Minianleitung ist wirklich nur als Hilfestellung gedacht für die Mädels, die nicht wissen wie man so ein Knotenhaarband näht. Als erstes messt ihr den Kopf euer Kids aus, Feli hat zum Beispiel einen Kopfumfang von 49 cm, diesen 49 cm Tuchlänge gebe ich auf beiden Seiten gute 15 hinzu. Ich schneide also zwei Stoffstreifen mit einer Breite von knapp 80 cm und 7 cm Höhe zu. Habe ich das getan lasse ich die Enden leicht Spitze zulaufen. Im Anschluss legt ihr die Beiden zugeschnittenen Stoffstreifen rechts auf rechts aufeinander, wie auf dem Bild hier.
Im Anschluss näht ihr einfach beide Lagen aufeinander und vergesst bitte nicht eine Wendeöffnung zu lassen. Nachdem ihr das Tuch durch die Wendeöffnung umgestülpt habt und die Ecken ausgearbeitet habt könnt ihr die Wendeöffnung schließen (ich hab sie nur abgesteppt, da diese Naht “nur” am Hinterkopf sitzt, wenn ihr es optisch unsichtbar wollt, schließt die Öffnung mit einem Matratzenstich) und seid schon fertig.
Das wars dann auch schon – dem Kind um den Kopf binden, Knoten rein und fertig!
Habt einen schönen Freitagabend,
liebe Grüße Frl. Rosa
Hi, wunderschönes Band!
Pingback: Schnitterweiterung Elea - rosarosa Freebook
Hallo Frl. Rosa,
kannst Du mal bitte schauen, ob das Maß mit 80 cm stimmt?? Scheint mir etwas viel zu sein.
Danke
Viele Grüße Julia
Hallo Julia,
das passt so schon, du musst ja bedenken dass da noch die Naht weggenommen wird und du einen doppelten Knoten anbringen musst 🙂
Liebe Grüße Christina
Was hattest du denn für Stoff genommen? Baumwolle oder Jersey?
Pingback: Hallo Frühling, hier kommen die Flamingos – Räuberwolke.ch
Sehr schönes Haarband ?
Schnittmuster für das Haarband
Bitte um Zusendung des Schnittmusters für Kinderhaarband
Danke mit freundlichen Grüßen
Judith Hartmann
Danke