Hallo ihr Lieben,
mein Name ist Sandra vom Label MiToSa-Kreativ. Ich bin fast 36 Jahre alt und bin wie viele durch die Geburt meiner ersten Tochter zum Nähen gekommen. Seit Anfang diesen Jahres mache ich über Laudius.de das „Fernstudium, Mode schneidern und gestalten“, um mich fortzubilden. Mittlerweile gibt es wenige Dinge, die ich nicht selbst nähe und der Kleiderschrank meiner Töchter ist kunterbunt. Auch in meinem Kleiderschrank befindet sich viel Handmade Kleidung. Bei mir bevorzuge ich allerdings gedecktere Farben.
Für mich war es eine Selbstverständlichkeit und eine riesige Freude, dass ich für meine liebe Freundin Christina einen Gastbeitrag schreiben darf! Sie hat mir damals den kleinen Anstoß gegeben, doch auch Kleidung zu nähen. Mit ihren wundervollen Anleitungen ist das ja auch wirklich kein Hexenwerk!
Das rosarosa E-Book, welches ich bisher am meisten genäht habe, ist mit Sicherheit der Mieze Schnitt. Ein schlichtes Shirt passt immer und je nachdem ob schmal oder in der ausgestellten Form ist es ein absolutes Kombinationswunder. Also haben wir uns dazu entschlossen, dass ich euch heute ein Tutorial zeige, wie ihr aus diesem genialen Allrounder NOCH eine weitere schicke Variante nähen könnt…
Dazu benötigt ihr das E-book Mieze in A-Form, Lineal, Markierkreide oder –Stift, eure Maschine, ein Bügeleisen und natürlich Jersey. Zuerst schneidet ihr eure Schnitteile laut E-Book zu, bis auf das Rückenteil, dieses wird nun verbreitert!
Dort geben wir am Stoffbruch zwischen 4 und 6cm dazu. Ich habe Größe 134 genäht und so 5cm dazu gegeben. Bei den kleineren Größen dann etwas sparsamer und bei den größeren Größen solltet ihr dann etwas großzügiger sein.
Die vordere Mitte und die Stelle ab der ihr verbreitert habt, markiert ihr nun mit einem kleinen Knips (den Stoff an der Stelle ein paar Millimeter einschneiden).
Nun benötigt ihr das Lineal und den Markierstift, um euch anzumalen, wo ihr nun die Steppnaht für die Kellerfalte nähen müsst.
Dafür legt ihr das Rückenteil rechts auf rechts aufeinander, so dass ihr auf der linken Seite ein ca. 5cm großes Quadrat anzeichnet. Hierbei gebe ich wieder zu bedenken, dass es bei den kleineren Größen lieber nur 4 cm lang und bei den größeren Größen eher 6cm lang sein sollte.
Jetzt steppt ihr die mit dem roten Pfeil markierte Linie von oben, bis zur Querlinie ab. Vergesst dabei nicht den Nahtanfang und das Nahtende mit Rückstichen zu sichern. Gerade bei dem unteren ist dies ganz wichtig!
Nun legt ihr euch die Kellerfalte mit der gerade genähten Naht auf die mit dem Knips markierte Mitte aufeinander und bügelt die Falte.
Wenn ihr die Falte auseinander gebügelt habt, dann fixiert sie euch mit Stecknadeln oder Stoffklammern, damit sie nicht verrutscht, damit ihr sie nun INNERHALB der NZG absteppen könnt.
Das sollte nun so aussehen.
Bei dem Vorderteil kann man dies natürlich auch machen, aber das ist ja dann Geschmacksache.
Ich habe für meinen kleinen Drachenreiter-Fan auf ihren Wunsch noch Drachenflügel gezeichnet und geplottet… Auch andere applizierte, gestickte oder geplottete Flügel würden sich hier sicher sehr gut machen, aber auch ohne Flügel macht so eine Kellerfalte schon etwas her. <3
Nun könnt ihr wie im E-Book beschrieben mit eurer Mieze fortfahren und habt einen besonderen Hingucker am Rückenteil. Ich habe bei dem Ausschnitt die Paspelgegenverstürzung gewählt. Eingefasst oder mit normaler Bündcheneinfassung sieht es aber genauso schön aus!
Hier noch zwei weitere Beispiele:
Die grüne Mieze hat Spitzen „Libellenflügel“ bekommen und wurde um 10 cm verlängert. Die graue Mieze hat rosa Pailettenflügel bekommen. Beide wurden mit einem Halsbündchen versehen und ansonsten ungesäumt gelassen.
So, dass war schon mein kleines Tutorial. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen und vielleicht habt ihr ja Lust bekommen, es nachzunähen.
Liebe Christina, ich wünsche dir und deinen Lieben von Herzen alles Gute und eine wundervolle, kuschelige Babypause und Kennenlernzeit! <3
Viele liebe Grüße,
eure Sandra von MiToSa-Kreativ
Schöne Anleitung, vielen Dank.